Scannen Sie Ihre Füsse zu Hause mit Ihrem Telefon und bestellen Sie individuelle Komfort-Einlagen online. Ohne einen Ladenbesuch.

Zürich, Schweiz – 14.05.2025 – Astrivis und 3DFIT.ch sind stolz, ihre Zusammenarbeit bei einem bahnbrechenden neuen Projekt bekannt zu geben, das individuelle 3D-gedruckte Einlegesohlen bequem zu ihnen nach Hause bringt. Diese innovative Lösung basiert auf der hochmodernen 3D-Scantechnologie von Astrivis, die jedes Smartphone in einen präzisen 3D-Scanner verwandelt und so den traditionellen und oft unbequemen Besuch in einem Geschäft überflüssig macht.

In einer beeindruckenden technischen Meisterleistung und Teamarbeit hat die Zusammenarbeit in nur einem Monat ein funktionsfähiges Minimum Viable Product (MVP) hervorgebracht, vom ersten Konzept bis zum Beta-Alpha-Test. Diese schnelle Entwicklung zeigt das Engagement und die Kompetenz von Astrivis und 3DFIT.ch, die die Grenzen der personalisierten Fussbettung immer weiter hinausschieben.

Die daraus resultierenden massgefertigten Einlagen bieten unvergleichlichen Komfort und Unterstützung und gehen präzise auf die individuellen Bedürfnisse der Füsse ein. Benutzer können ihre Füsse zu Hause in weniger als 1 Minute scannen, mit Hilfe eines Partners und in einem gut beleuchteten Raum. Mit Hilfe der Astrivis Bodyscan3D App und unter Beachtung einfacher Anweisungen wird ein detailliertes 3D-Modell der Fusssohle erstellt. Dieser detaillierte Scan wird dann nahtlos verarbeitet, um eine virtuelle 3D-Einlegesohle zu erstellen, die anschließend 3D-gedruckt und direkt an den Kunden geliefert wird, um unvergleichlichen Komfort und Passform zu gewährleisten.

Hinter der Innovation: Frage und Antwort mit Reto Rindlisbacher, Mitbegründer von 3DFIT.ch

F: Können Sie 3DFIT.ch kurz vorstellen und was hat Sie dazu motiviert, das mobile 3D-Scannen zu erforschen?

Reto: Ich bin Mitinhaber von 3DFIT.ch, wo wir uns auf die Entwicklung digitaler Lieferketten im Schuhbereich konzentrieren. Unser Ziel war es schon immer, massgeschneiderte Schuhe allgemein zugänglicher zu machen. Zuvor waren wir auf 3D-Scanner von Drittanbietern in unserem stationären  Ladengeschäft angewiesen, was die Reichweite einschränkte. Das mobile 3D-Scannen bietet uns die Möglichkeit, unser Geschäft ins Internet zu verlagern und neue digitale Kanäle zu erschliessen.

F: Wie hat sich die mobile Scantechnologie von Astrivis in Ihren Arbeitsablauf eingefügt?

Reto: Die Integration verlief reibungslos. Unser Arbeitsablauf ist derselbe geblieben – nur dass das Scannen jetzt ausserhalb der Filiale stattfindet. Es ist schnell, leicht zu erlernen, und der Kunde kann es selbst machen, was uns sowohl Zeit als auch Kosten spart.

F: Was hat Sie während des Prozesses am meisten überrascht?

Reto: Wie schnell es funktionierte. Die Lernaufwand war minimal, und die Scanqualität war auf Anhieb beeindruckend.

F: Wie waren die mit mobilen Scannern hergestellten Einlegesohlen im Vergleich zu denen, die mit herkömmlichen Scannern hergestellt wurden?

Reto: Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen. Die mit mobilen Scannern hergestellten Einlegesohlen sind nicht von denen zu unterscheiden, die mit unseren 3D-Scannern in den Geschäften hergestellt wurden. Sowohl die Genauigkeit als auch die Passform waren hervorragend.

F: Konnten Sie schon erste Auswirkungen der mobilen Lösung feststellen?

Reto: Es ist noch zu früh, um das zu quantifizieren, aber der grosse Gewinn ist die Möglichkeit, Kunden aus der Ferne zu bedienen. Wir sind nicht mehr durch geografische Gegebenheiten oder Ladenbesuche eingeschränkt.

F: Wie werden Sie 3D-Scanner und -Drucker in Zukunft einsetzen?

Reto: Wir planen, das Scannen über die Füsse hinaus auszuweiten, um individuelle Schuhleisten, Skischuhe und sogar Ganzkörperscans für massgeschneiderte Mode zu entwerfen. Das ist erst der Anfang.

F: Was würde diese Technologie für Sie noch leistungsfähiger machen, und würden Sie sie anderen empfehlen?

Reto: Eine direkte Integration in unseren Online-Shop wäre ein grosses Plus. Aber auch jetzt würden wir es auf jeden Fall empfehlen, denn mobiles Scannen passt perfekt in die Zukunft der personalisierten, digitalen Schuhlösungen.

Diese Zusammenarbeit bedeutet einen grossen Schritt nach vorn bei der Verfügbarkeit der individuellen Einlagen, indem die Smartphone-Technologie genutzt wird, um Komfort, Bequemlichkeit und Präzision bei jedem Schritt zu gewährleisten.

Über Astrivis:

Astrivis ist ein in Zürich ansässiges Technologieunternehmen, das sich auf mobile 3D-Scanlösungen spezialisiert hat. Seine Plattform ermöglicht die Erfassung präziser 3D-Daten mit Standard-Smartphones und kombiniert die geräteinterne Verarbeitung für sofortige Voransichten mit fortschrittlichen cloudbasierten Pipelines für die Nachbearbeitung. Diese Pipelines unterstützen eine Reihe von Funktionen, von der Extraktion präziser Messungen und der Erstellung bereinigter Modelle bis zur Durchführung von Volumenschätzungen und mehr. Astrivis hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige 3D-Erfassung jederzeit und überall zugänglich zu machen und Branchen vom Gesundheitswesen bis zur Modebranche mit modernster Computer-Vision-Technologie zu versorgen.

Über 3DFIT.ch:

3DFIT.ch steht an der Spitze der personalisierten Fussbettung und nutzt die fortschrittliche 3D-Scantechnologie, um individuelle Lösungen zu entwickeln. 3DFIT.ch hat die Individualisierung revolutioniert und ermöglicht die Herstellung von massgeschneiderten Fussbetten, Skischuhen, Outdoor-Bekleidung, massgeschneiderten Turnschuhen und Radsportzubehör. Auf diesem Erfolg aufbauend, bietet 3DFIT.ch nun den zusätzlichen Komfort des Online-Kaufs von massgeschneiderten Einlagen durch einfaches Scannen der Fusssohle zu Hause. Das Unternehmen ist bestrebt, personalisierte Produkte anzubieten, die das Leben der Menschen verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter 3DFIT.ch einfaches Scannen zu Hause

~ai-c246df81-3f40-4bad-a3dc-d41f32031f62_

News und Presse

Kundenservice

Email: info@3dfit.ch
Tel: +41413408049

Über uns